Pressemitteilungen

ENSTADT:PFAFF – Veranstaltungsreihe – 14.09. Digitalisierung

Wie unterstützen digitale Dienste heute und morgen den klimafreundlichen Alltag? Eine virtuelle Tour über das Pfaffgelände. Klimawandel und Digitalisierung sind zwei große Themen, die uns als Fraunhofer IESE im Pfaffprojekt seit mehreren Jahren beschäftigen. Mit digitalen Lösungen wollen wir klimafreundliches Verhalten unterstützen – und haben dabei vor allem den Bürger im Fokus. Verschiedene digitale Lösungen …

ENSTADT:PFAFF – Veranstaltungsreihe – 14.09. Digitalisierung weiterlesen »

EnStadt:Pfaff – Strom für Medizinisches Versorgungszentrum vom Holzparkhaus

Damit Patienten und Besucher des medizinischen Versorgungszentrums (kurz MVZ) gegenüber der Pfaff-Pforte problemlos nutzen können, bedarf es ausreichend Parkmöglichkeiten. Hierfür wird aktuell ein innovatives und modulares Holzparkhaus von einer vor Ort ansässigen Firma hinter dem MVZ errichtet. Da das Parkhaus nur wenig Strom benötigt, aber viel Flächen für PV Module auf dem Dach hat, während …

EnStadt:Pfaff – Strom für Medizinisches Versorgungszentrum vom Holzparkhaus weiterlesen »

EnStadt:Pfaff – Entwicklung auf dem Gelände nimmt Fahrt auf

Entlang der sog. Pfaff-Achse (Lina-Pfaff-Straße) wurden bereits Leitungen hin zum Alten Verwaltungsgebäude verlegt und die Straße provisorisch asphaltiert. Ein Lichtplaner soll Vorschläge für Straßenlaternen ausarbeiten und prüfen, ob „smarte Lichtmasten“ mit Sensoren im Bereich des Entrées an der Pforte installiert werden können. Die Entwicklung eines neuen Quartiers dieser Größe stellt eine Mammutaufgabe dar und dauert …

EnStadt:Pfaff – Entwicklung auf dem Gelände nimmt Fahrt auf weiterlesen »

EnStadt:Pfaff – Solarleitfaden veröffentlicht

Die Solarenergie gilt in urbanen Quartieren als ein entscheidender Vertreter der Erneuerbaren Energien und stellt damit ein wichtiges Instrument einer klimaneutralen Energieversorgung dar. Im Zuge des Leuchtturmprojektes EnStadt:Pfaff ist daher ein Leitfaden zur Maximierung solarer Erträge entwickelt worden. Dieser Leitfaden zeigt Handlungsmöglichkeiten auf, wie das gesamte vorhandene Potenzial an solarer Strahlungsenergie – aktiv sowie passiv …

EnStadt:Pfaff – Solarleitfaden veröffentlicht weiterlesen »

PFAFF HACK 28. – 29. Oktober

Auch dieses Jahr veranstalten wir wieder unseren schon traditionellen PFAFF HACK, ein 24-Stunden Hackathon, bei dem wir mit den Teilnehmenden gemeinsam digitale Lösungen für Morgen im Pfaffquartier entwickeln wollen. Nachdem wir in den letzten beiden Jahren das Event als reine Online Veranstaltungen durchführen mussten, hoffen wir dieses Jahr auch wieder in Präsenz sein zu können. …

PFAFF HACK 28. – 29. Oktober weiterlesen »

EnStadt:Pfaff – SCHRIFTZUG „PFAFF“ BLEIBT

Nach dem Investorenwechsel beim Alten Verwaltungsgebäude haben die Ertüchtigungen an der Außenfassade begonnen. Durch Dämmung des Gebäudes und einem intelligenten Lüftungskonzept soll der Energieverbrauch stark gesenkt werden und zusätzlich ein sommerlicher Wärmeschutz entstehen. Die Dämmung des Dachs mit dem berühmten Schriftzug „PFAFF“ stellt eine besondere Herausforderung dar. So müssen die etwa zwei Meter großen Buchstaben …

EnStadt:Pfaff – SCHRIFTZUG „PFAFF“ BLEIBT weiterlesen »

EnStadt:Pfaff – Vom Labor in die Realität

Was Wissenschaftler an ihren Computern und auf dem Papier entwickeln, soll auf dem Pfaff Gelände in der Praxis erprobt werden. Um die Ergebnisse daraus bekannter zu machen, hat die Stadt nun Räume im Alten Verwaltungsgebäude (mit dem Pfaff-Schriftzug) angemietet und baut dort ein Reallabor-Zentrum, welches im Frühjahr nächsten Jahres eröffnet werden soll. Hier werden in …

EnStadt:Pfaff – Vom Labor in die Realität weiterlesen »

ENSTADT:PFAFF – HEUTE: PV UND GRÜNDÄCHER GEMEINSAM DENKEN

Die Dächer unserer Gebäude haben vielfältige Aufgaben: sie halten Regenwasser zurück, bieten – als Dachterrasse genutzt – Naherholungsräume für Bewohner oder Lebensräume für Insekten und tragen damit auch zur Verbesserung des Stadtklimas bei. Aber sie bieten auch Möglichkeiten zur Eigenversorgung mit Strom durch PV-Module und zur Senkung der Stromkosten. Durch die Solar(installations)pflicht auf dem Pfaff-Areal …

ENSTADT:PFAFF – HEUTE: PV UND GRÜNDÄCHER GEMEINSAM DENKEN weiterlesen »

ENSTADT:PFAFF – HEUTE: MOBILITÄT DER ZUKUNFT

Stau, massiv steigende Spritpreise, Diesel-Verkehrsverbote in Großstädte – wir brauchen dringend ein Umdenken im Bereich Mobilität! Weg vom Individualverkehr hin zu nachhaltigen Verkehrslösungen. Wie nachhaltige Mobilität in klimaneutralen Quartieren funktionieren kann, zeigt das Beispiel EnStadt:Pfaff. Hier müssen Investoren vorgeschriebene Stellplätze „ablösen“ und finanzieren somit flächendeckende Mobilitätsstationen mit Fahrrädern, Lastenrädern und E-PKW zur gemeinsamen Nutzung. Viel …

ENSTADT:PFAFF – HEUTE: MOBILITÄT DER ZUKUNFT weiterlesen »

Das historische Erbe des Pfaffquartiers bleibt

Das historische Erbe der Nähmaschinenfabrik Pfaff soll auch im neuen Quartier sichtbar bleiben. Denkmalgeschützte bzw. prägende Bausubstanz – wie die Pforte oder auch die beiden Verwaltungsgebäude – erfahren daher nur minimale und behutsame äußerliche Veränderungen für ihre neue Nutzung, z. B. als medizinisches Versorgungszentrum. Die beiden historischen Giebel mit den Inschriften 1907 bzw. gegenüber 1905 …

Das historische Erbe des Pfaffquartiers bleibt weiterlesen »

ENSTADT:PFAFF – HEUTE: WISSENSVERMITTLUNG

Wie können zukunftsfähige und nachhaltige Quartiere entwickelt werden? Das Experten- und Akteurswissen soll von geförderten Forschungsprojekten wie EnStadt:Pfaff als Blaupause an andere Kommunen und Planer weitergegeben werden. Hierfür entwickelt die HS Kaiserslautern Beispiellösungen, sog. Typologien, die Wissen verschiedener Bereiche miteinander vereint und so die Vermittlung von Wissen vereinfacht. Viel Spass beim Schauen (YouTube Link)!

EnStadt:Pfaff – heute: IKT Konzept

Digitalisierung eines klimaneutralen Stadtquartiers hat ganz viele verschiedene Facetten. Im Projekt EnStadt:Pfaff stellen wir uns seit mehreren Jahren die Frage, auf welche Art und Weise digitale Lösungen Klimaneutralität in einem Stadtquartier unterstützen kann. Eine kurze Übersicht unserer Lösungen haben wir im Vortrag auf dem Fachsymposium vorgestellt: Hier geht es um ein digitales Ökosystem mit einzelnen …

EnStadt:Pfaff – heute: IKT Konzept weiterlesen »

Pfaff-Quartier – Wärmeversorgung neu gedacht

Am Montag hat sich der Stadtrat schweren Herzens dazu entschieden, dass das Pfaff-Quartier leider nicht mit industrieller Abwärme von ACO Guss versorgt werden kann. Messungen zeigen, dass zu wenig Abwärme vorhanden ist und eine funktionierende technische Lösung inklusive Backup durch die Fernwärme sehr teuer ist. Daher wird nun untersucht, ob eine Wärmeversorgung über den Rücklauf …

Pfaff-Quartier – Wärmeversorgung neu gedacht weiterlesen »

EnStadt:Pfaff 2022

Auch als EnStadt:Pfaff Projekt sind wir in 2022 angekommen; aktuell stehen Berichte für unsere Fördergeber an. Rückblickend auf das letzte Jahr haben wir im Konsortium an vielen Themen weiter gearbeitet, die wir auch in 2022 fortsetzen werden. Angekommen im letzten Projektdrittel möchten wir verstärkt unsere Konzepte und Lösungen der Öffentlichkeit präsentieren, ganz klassisch in Form …

EnStadt:Pfaff 2022 weiterlesen »

PFAFF HACK 2021

Vom 4. bis zum 6. November lief unser vierter PFAFF HACK. Auch dieses Mal haben wir im Wesentlichen eine Onlineveranstaltung durchgeführt, die mit einer Kennenlernrunde am Donnerstag gestartet ist, ehe von Freitag auf Samstag in gut 24 Stunden drei Challenges von verschiedenen Teams bearbeitet wurden. Neben dem Entwickeln von konkreten Lösungen gab es wieder ein …

PFAFF HACK 2021 weiterlesen »

Lunchtime für PfaffFunk

In der Mittagspause kurz etwas zum Thema Energiewende im Quartier lernen? Dazu lädt regelmäßig der gemeinnützige Verein Open District Hub e.V. ein. Er zeigt auf, wie die Energiewende und die Entwicklung lebenswerter, klimaneutraler Städte und Regionen gelingen kann. Am 16.11.21 haben wir das Projekt EnStadt:Pfaff mit seinen Digitalisierungslösungen vorgestellt – z. B. Mobilität neu denken …

Lunchtime für PfaffFunk weiterlesen »

PfaffFunk gestartet – Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Beiträge!

Im Forschungsprojekt EnStadt:Pfaff haben wir den PfaffFunk entwickelt und stellen diesen ab sofort zur Verfügung ( AppStore & PlayStore ). Wir verfolgen damit insbesondere zwei Ziele: Erstens möchten wir über den PfaffFunk Neuigkeiten und Ergebnisse aus dem Projekt weiter bekannt machen und die interessierte Öffentlichkeit mitnehmen. Darüber hinaus möchten wir zweitens auch die Möglichkeit bieten, …

PfaffFunk gestartet – Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Beiträge! weiterlesen »

Einladung zum Fachsymposium am 30. September 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns Ihnen unsere Erfahrungen und Lösungsansätze für die Entwicklung klimaneutraler Quartiere am Beispiel der ehemaligen Industriebrache des Nähmaschinenherstellers Pfaff im Rahmen eines Fachsymposiums am 30. September 2021 vorstellen zu dürfen. Im Vorhaben EnStadt:Pfaff arbeiten wir seit Oktober 2017 an der Transformation des ehemaligen Produktionsgeländes zu einem klimaneutralen Quartier. …

Einladung zum Fachsymposium am 30. September 2021 weiterlesen »

Sektorkopplung und Bauleitplanung – Erfahrungen aus dem Reallabor EnStadt:Pfaff

Die Stadt Kaiserslautern plant auf dem innenstadtnahen Gelände der ehemaligen Nähmaschinenfabrik Pfaff ein klimaneutrales Quartier für Gewerbe, Technologie und Wohnen. Die Quartiersentwicklung wird als Leuchtturmvorhaben vom Bundeswirtschafts- und dem Bundesforschungsministerium im Projekt EnStadt:Pfaff gefördert. Die Wissenschaftspartner haben gemeinsam mit der Stadt ein innovatives Energie- und Mobilitätskonzept sowie ein ganzheitliches Leitbild für das Pfaff-Areal entwickelt, mit …

Sektorkopplung und Bauleitplanung – Erfahrungen aus dem Reallabor EnStadt:Pfaff weiterlesen »

EnStadt:Pfaff Innovatives Energie- und Mobilitätskonzept mit bundesweiter Strahlkraft

Rat beschließt Bebauungsplan mit Maßnahmen für nachhaltiges Wohnen und Arbeiten im neuen Pfaff-Quartier Seit zweieinhalb Jahren wird mittlerweile im Verbundvorhaben EnStadt:Pfaff an zukunftsweisenden Konzepten für das ehemalige Pfaffgelände gearbeitet. Das vom Bundeswirtschafts- und dem Bundesforschungsministerium geförderte Leuchtturmprojekt genießt dabei bundesweite Aufmerksamkeit. „Mit den aktuellen Beschlüssen gewinnen nun die innovativen und wegweisenden Konzepte auch formal ein …

EnStadt:Pfaff Innovatives Energie- und Mobilitätskonzept mit bundesweiter Strahlkraft weiterlesen »

Scroll to Top