Pressemitteilungen

Pfaff-Quartier – Wärmeversorgung neu gedacht

Am Montag hat sich der Stadtrat schweren Herzens dazu entschieden, dass das Pfaff-Quartier leider nicht mit industrieller Abwärme von ACO Guss versorgt werden kann. Messungen zeigen, dass zu wenig Abwärme vorhanden ist und eine funktionierende technische Lösung inklusive Backup durch die Fernwärme sehr teuer ist. Daher wird nun untersucht, ob eine Wärmeversorgung über den Rücklauf …

Pfaff-Quartier – Wärmeversorgung neu gedacht weiterlesen »

EnStadt:Pfaff 2022

Auch als EnStadt:Pfaff Projekt sind wir in 2022 angekommen; aktuell stehen Berichte für unsere Fördergeber an. Rückblickend auf das letzte Jahr haben wir im Konsortium an vielen Themen weiter gearbeitet, die wir auch in 2022 fortsetzen werden. Angekommen im letzten Projektdrittel möchten wir verstärkt unsere Konzepte und Lösungen der Öffentlichkeit präsentieren, ganz klassisch in Form …

EnStadt:Pfaff 2022 weiterlesen »

PFAFF HACK 2021

Vom 4. bis zum 6. November lief unser vierter PFAFF HACK. Auch dieses Mal haben wir im Wesentlichen eine Onlineveranstaltung durchgeführt, die mit einer Kennenlernrunde am Donnerstag gestartet ist, ehe von Freitag auf Samstag in gut 24 Stunden drei Challenges von verschiedenen Teams bearbeitet wurden. Neben dem Entwickeln von konkreten Lösungen gab es wieder ein …

PFAFF HACK 2021 weiterlesen »

Lunchtime für PfaffFunk

In der Mittagspause kurz etwas zum Thema Energiewende im Quartier lernen? Dazu lädt regelmäßig der gemeinnützige Verein Open District Hub e.V. ein. Er zeigt auf, wie die Energiewende und die Entwicklung lebenswerter, klimaneutraler Städte und Regionen gelingen kann. Am 16.11.21 haben wir das Projekt EnStadt:Pfaff mit seinen Digitalisierungslösungen vorgestellt – z. B. Mobilität neu denken …

Lunchtime für PfaffFunk weiterlesen »

PfaffFunk gestartet – Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Beiträge!

Im Forschungsprojekt EnStadt:Pfaff haben wir den PfaffFunk entwickelt und stellen diesen ab sofort zur Verfügung ( AppStore & PlayStore ). Wir verfolgen damit insbesondere zwei Ziele: Erstens möchten wir über den PfaffFunk Neuigkeiten und Ergebnisse aus dem Projekt weiter bekannt machen und die interessierte Öffentlichkeit mitnehmen. Darüber hinaus möchten wir zweitens auch die Möglichkeit bieten, …

PfaffFunk gestartet – Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Beiträge! weiterlesen »

Einladung zum Fachsymposium am 30. September 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns Ihnen unsere Erfahrungen und Lösungsansätze für die Entwicklung klimaneutraler Quartiere am Beispiel der ehemaligen Industriebrache des Nähmaschinenherstellers Pfaff im Rahmen eines Fachsymposiums am 30. September 2021 vorstellen zu dürfen. Im Vorhaben EnStadt:Pfaff arbeiten wir seit Oktober 2017 an der Transformation des ehemaligen Produktionsgeländes zu einem klimaneutralen Quartier. …

Einladung zum Fachsymposium am 30. September 2021 weiterlesen »

Sektorkopplung und Bauleitplanung – Erfahrungen aus dem Reallabor EnStadt:Pfaff

Die Stadt Kaiserslautern plant auf dem innenstadtnahen Gelände der ehemaligen Nähmaschinenfabrik Pfaff ein klimaneutrales Quartier für Gewerbe, Technologie und Wohnen. Die Quartiersentwicklung wird als Leuchtturmvorhaben vom Bundeswirtschafts- und dem Bundesforschungsministerium im Projekt EnStadt:Pfaff gefördert. Die Wissenschaftspartner haben gemeinsam mit der Stadt ein innovatives Energie- und Mobilitätskonzept sowie ein ganzheitliches Leitbild für das Pfaff-Areal entwickelt, mit …

Sektorkopplung und Bauleitplanung – Erfahrungen aus dem Reallabor EnStadt:Pfaff weiterlesen »

EnStadt:Pfaff Innovatives Energie- und Mobilitätskonzept mit bundesweiter Strahlkraft

Rat beschließt Bebauungsplan mit Maßnahmen für nachhaltiges Wohnen und Arbeiten im neuen Pfaff-Quartier Seit zweieinhalb Jahren wird mittlerweile im Verbundvorhaben EnStadt:Pfaff an zukunftsweisenden Konzepten für das ehemalige Pfaffgelände gearbeitet. Das vom Bundeswirtschafts- und dem Bundesforschungsministerium geförderte Leuchtturmprojekt genießt dabei bundesweite Aufmerksamkeit. „Mit den aktuellen Beschlüssen gewinnen nun die innovativen und wegweisenden Konzepte auch formal ein …

EnStadt:Pfaff Innovatives Energie- und Mobilitätskonzept mit bundesweiter Strahlkraft weiterlesen »

Leuchtturmprojekt „EnStadt:Pfaff“ erforscht und demonstriert innovative Technologien für klimaneutrale Stadtquartiere

Das Pfaff-Quartier in Kaiserslautern wird zum bundesweiten Leuchtturm für eine integrierte, zukunftsweisende Planung und Umsetzung klimaneutraler Quartiere als wichtige Bausteine für sogenannte Smart Cities. Wo 150 Jahre lang Nähmaschinen produziert wurden, finden künftig Gesundheits- und Technologieunternehmen sowie Arbeitnehmer und Bewohner ein attraktives und nachhaltiges Arbeits- und Lebensumfeld in zentrumsnaher Lage. Für eine zukunftsweisende Quartiersentwicklung nach …

Leuchtturmprojekt „EnStadt:Pfaff“ erforscht und demonstriert innovative Technologien für klimaneutrale Stadtquartiere weiterlesen »

Stadtquartiere als lokale Impulsgeber für die Energiewende

BMWi und BMBF geben 100 Millionen Euro für ressortübergreifende Forschungsprojekte Die Energiewende hat viele Facetten. Nicht nur die Energieversorgung und die Industrie, auch die Städte und Vororte, in denen drei Viertel der Bevölkerung Deutschlands leben, müssen nachhaltig und energieeffzient werden. „Wie wir in Zukunft heizen, uns fortbewegen und arbeiten ist entscheidend für das Gelingen der Energiewende – …

Stadtquartiere als lokale Impulsgeber für die Energiewende weiterlesen »

Scroll to Top